50h Ausbildung im Rahmen unseres Move to Heal-Teacher Trainings an 2 langen Wochenenden.
In diesem Modul lernst du, ein klares Verständnis für Alignment anhand von Ausrichtungsprinzipien, Asanagruppen und Bewegungsdidaktik zu entwickeln.
Aus dem Blickwinkel des Yoga oder der Bewegungslehre bedeutet Alignment: Das richtige Ausrichten der Knochen durch Muskelkraft. Wir nutzen Ausrichtungsprinzipien um Muskelketten in Bewegung zu setzen, um unsere Körper individuell in den einzelnen Asanas zu positionieren und wiederum je nach Körper den bestmöglichen Effekt an Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung oder Entspannung zu erfahren.
Du wirst diese Ausrichtungsprinzipien erlernen, erforschen und in der eigenen Praxis erleben. Du wirst erfahren, wie diese Prinzipen asanaübergreifend anwendbar sind und speziell weiterführende Asanas genauer unter die Lupe nehmen. Du wirst die therapeutischen Effekte von einem gezielt auf Alignment und Ausrichtungsprinzipien basierendem Sequencing erlernen und verstehen, wie Du diese mittels manuellen und verbalen Cues weitergibst. In der Bewegungsdidaktik wirst du erfahren und erleben, wie herausfordernde Asanas durch den smarten und gezielten Aufbau einer Yogasequenz nach dem Prinzip „from simple to complex“ eingenommen werden können. Es geht darum ,Bewegungen und Asanas zu dekonstruieren, d.h. in Elemente aufzubrechen und dem Körper so die Möglichkeit zu geben, diese zu verstehen und in herausfordernden Positionen wieder zu erkennen.
Ziel des Trainings ist es, ein Alignment zu finden, das zum individuellen Körper passt; sich von den „So sollte es aussehen“- und „So wurde es schon immer gemacht“-Gedanken zu lösen und Sicherheit, Gespür und Selbstbewusstsein in der eigenen Asana-Praxis sowie im Unterricht zu entwickeln. Dadurch können wir nachhaltig praktizieren und unterrichten.
Dieses Modul ist für Lehrerinnen und Lehrer, aber auch für ambitionierte Yogapraktizierende die ihr Wissen und Verständnis über Asanas und das damit verbundene Sequenzing vertiefen wollen.